Impressum
Das Internetangebot wird herausgegeben von
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Dienstsitz Bonn:
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn
Dienstsitz Köln:
Waisenhausgasse 36-38a
50676 Köln
Telefon: +49 (0)228 99 307-0
Telefax: +49 (0)228 99 307-5207
E-Mail:
poststelle@bfarm.de
Das BfArM ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG).
Vertreten durch den Präsidenten
Prof. Dr. Karl Broich
Verantwortlich
Strategische Kommunikation
E-Mail:
internet@bfarm.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE 165 893 456
Technik und Betrieb
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Köln
Realisierung
Materna Information & Communications SE
Copyright
Das Copyright für Texte und Bilder liegt, soweit nicht anders vermerkt, beim BfArM. Die im Internetangebot zur Verfügung gestellten Texte, Textteile, Grafiken, Tabellen oder Bildmaterialien dürfen ohne vorherige Zustimmung des BfArM nicht vervielfältigt, verbreitet oder ausgestellt werden.
Bildnachweise
Das Bildmaterial auf den PharmNet.Bund Internetseiten ist für das BfArM lizensiert. Eine weitere Nutzung und Publikation der Bilder durch Dritte ist nur auf Basis der lizenzrechtlichen Bestimmungen des Urhebers möglich.
Die Website enthält in Teilen lizenzfreies Bildmaterial folgender Quellen: shutterstock (https://www.shutterstock.com/de/), Adobe Stock (https://stock.adobe.com/de/), Fotolia (https://de.fotolia.com/) und Pixabay (https://pixabay.com/de/).
Verwendete Bilder, Grafiken, Fotografien sind mit Bildnachweisen gekennzeichnet.
Rechtliche Hinweise
Das BfArM betreibt als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit das Internetportal PharmNet.Bund.de und die darüber zugänglichen Online-Anwendungen. Die über diese Online-Anwendungen zugänglichen Informationen liegen in der fachlichen Verantwortung der arzneimittelzulassenden Bundesoberbehörden Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Paul Ehrlich Institut (PEI), Robert Koch-Institut (RKI) sowie der für die Arzneimittelüberwachung zuständigen Behörden des Bundes und der Länder.