BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Klinische Prüfungen".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über den Filter "Format" eingrenzen. Diese Filtermöglichkeit erscheint links neben den Suchergebnissen und ist unterteilt in:

    • Artikel
    • Download
    • FAQ
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Suchbegriff eingeben

135 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Ausgewählte Filter

Wo befindet sich der Zugriff auf das digitale Postfach? Datum: 05. August 2025 Dokumenttyp: FAQ

Auf PharmNet-Bund.de ist die Anwendung wie die bestehenden Anwendungen unter Unternehmen/ Digitales Postfach und Einwilligung Digitalzustellung verlinkt.

Ist es ausreichend, nur die Einwilligung über das online Formular zu geben, oder ist ein separates Schreiben der Firma notwendig? Datum: 05. August 2025 Dokumenttyp: FAQ

Die Einwilligung über das online Formular ist ausreichend.

Was versteht man unter einer elektronischen Signatur? Datum: 05. August 2025 Dokumenttyp: FAQ

Bei der elektronischen Signatur kommen moderne kryptografische Verfahren zum Einsatz. Diese schützen die Inhalte der Dokumente vor nachträglichen Manipulationen (Integrität). Zudem wird die Identität des Signatur-Inhabers geprüft (Authentizität). Für …

Welche rechtliche Grundlage fordert eine elektronische Signatur? Datum: 05. August 2025 Dokumenttyp: FAQ

Die eIDAS-Verordnung (Electronic Identification, Authentication and Trust Services) ist die Rechtsgrundlage für die elektronisch Identifizierung, Authentifizierung und Vertrauensdienste innerhalb der EU. Als EU-Verordnung ist sie seit Juli 2016 …

Ist ein Zertifikat zum Abrufen der Bescheide in dem digitalen Postfach notwendig? Datum: 05. August 2025 Dokumenttyp: FAQ

Für die Nutzung des digitalen Postfachs ist kein Zertifikat notwendig. Allerdings ist der Download von Sachbescheiden erst nach Identifizierung möglich.

Ist der Zugang zum digitalen Postfach personen- oder Unternehmensgebunden? Datum: 05. August 2025 Dokumenttyp: FAQ

Der Zugang ist personengebunden durch die Anbindung an den jeweiligen RuBen-Account.

Wird es eine Information (z.B. per E-Mail) geben über den Eingang eines Bescheides im Postfach? Datum: 05. August 2025 Dokumenttyp: FAQ

Ja, der Hauptnutzer wird darüber informiert. Dieser hat dann die Möglichkeit, weitere E-Mail-Adressen zu hinterlegen. An einer Stellvertreterregelung wird gearbeitet.

An welche E-Mail Adressen wird die Information über die Bereitstellung eines neuen Bescheids in der PharmNet.Bund Mailbox gesendet? Datum: 05. August 2025 Dokumenttyp: FAQ

Die Steuerung der Mail-Adresse wird über Ruben erfolgen. Unter weitere E-Mail-Adressen wird es einen neuen Eintrag für das digitale Postfach geben.
Darüber hinaus wird, falls dort nichts hinterlegt ist, die Adresse aus „Benutzerverwaltung“ -> …

Welche Informationen wird die E-Mail, welche über einen neuen abzurufenden Bescheid informiert, enthalten? Datum: 05. August 2025 Dokumenttyp: FAQ

Die Mitteilung „Sie haben neue Nachrichten in Ihrem Postfach“ wird versendet. Die betreffende Datei kann dann heruntergeladen werden.

Können Bescheide, die mit Signatur und einem digitalen Siegel versehen werden, ähnlich wie die Papierbescheide von einem Notar beglaubigt werden? Datum: 05. August 2025 Dokumenttyp: FAQ

Bei einem qualifizierten elektronischen Siegel ist das obsolet, da die Gültigkeit einer Signatur oder eines Siegels mit entsprechender Prüfsoftware geprüft werden kann, welche dann deren Gültigkeit tagesaktuell bestätigt.
Lediglich in dem Fall, dass …