BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend finden Sie unsere Datenschutzhinweise zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch der PharmNet.Bund-Website.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen

§ 67a Arzneimittelgesetz (AMG) weist die zuständigen Behörden des Bundes und der Länder an gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ein zentrales Informationssystem zu errichten. Im Hinblick auf den Datenschutz bedeutet dies, dass die beteiligten Behörden für dieses System eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne des Artikel 26 der Verordnung (EU) 2016/679 (EU-Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) haben.

Zentraler Ansprechpartner für diesen Internetauftritt ist das BfArM, Dienstsitz Köln, Waisenhausgasse 36-38a, 50676 Köln, vertreten durch den Präsidenten, Herrn Prof. Dr. Karl Broich.
Den Datenschutzbeauftragten Herrn Arian Mehrpuyan erreichen Sie unter der E-Mail datenschutz@bfarm.de .

Soweit Sie die Datenschutzerklärung einschließlich der Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie der Datenschutzbeauftragten des Bundesministeriums für Gesundheit einsehen möchten, finden Sie diese unter folgendem Link: Bundesministerium für Gesundheit.
Zu den Datenschutzerklärungen einschließlich der Kontaktdaten der Verantwortlichen sowie der Datenschutzbeauftragten der einzelnen Länderbehörden gelangen Sie über die Website der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten.

Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten elektronisch mit uns zu kommunizieren. Nachfolgend beschreiben wir die dabei stattfindende Verarbeitung personenbezogener Daten.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Die Kontaktaufnahme per E-Mail ist über diverse Funktions-E-Mail-Postfächer möglich.

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, Vorname, Anschrift), zumindest jedoch die E-Mail-Adresse, sowie die in der E-Mail enthaltenen Informationen einschließlich der gegebenenfalls von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO.

Eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ist zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Im Falle anonymer Anfragen muss zur Individualisierung der jeweiligen Anfrage die verwendete E-Mail-Adresse ohne Personenbezug verarbeitet werden. Nur so können verschiedene anonyme Anfragen unterschieden werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und Vorschriften zur Aufbewahrung, insbesondere die "Registraturrichtlinie für das Bearbeiten und Verwalten von Schriftgut in Bundesministerien", welche in Bundesbehörden analog zur Anwendung kommt, nicht mehr entgegenstehen.

Die eingegebenen personenbezogenen Daten und Konversationen werden basierend auf der Registraturrichtlinie maximal für einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert. Die Frist beginnt dann mit dem Abschluss der Konversation. Die Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmsweise kann eine Abgabe an das Bundesarchiv erfolgen, sofern davon auszugehen ist, dass es sich um einen historisch wertvollen Sachverhalt handelt.

Kontaktaufnahme per Kontaktformular

Soweit Sie ein Kontaktformular zur Kommunikation verwenden, ist die Angabe Ihres Namens sowie Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Ohne diese Daten kann Ihr per Kontaktformular übermitteltes Anliegen nicht bearbeitet werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der mit dem Kontaktformular übermittelten Daten, einschließlich solcher der übermittelten Nachricht selbst, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO. Die Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und Vorschriften zur Aufbewahrung, insbesondere die "Registraturrichtlinie für das Bearbeiten und Verwalten von Schriftgut in Bundesministerien", welche in Bundesbehörden analog zur Anwendung kommt, nicht mehr entgegenstehen.

Die eingegebenen personenbezogenen Daten und Konversationen werden basierend auf der Registraturrichtlinie maximal für einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmsweise kann eine Abgabe an das Bundesarchiv erfolgen, sofern davon auszugehen ist, dass es sich um einen historisch wertvollen Sachverhalt handelt.

Information über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website

Bei einer rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • verwendetes Betriebssystem des zugreifenden Gerätes
  • Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Seiten und Dateien, die Sie auf unserer Website abrufen
  • der Website, die Sie nach unserer besuchen (bei Anklicken eines externen Links auf unserer Website)
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war sowie übertragene Datenmenge
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • IP-Adresse

Eine vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist während der laufenden Sitzung technisch notwendig, um eine Auslieferung der Website an die Rechner der Nutzenden zu ermöglichen.

Die aufgelisteten Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Vor Speicherung der IP-Adresse wird diese jedoch um zwei Bytes gekürzt (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Andere Daten, die eine Zuordnung der Daten zu Nutzenden ermöglichen, werden nicht gespeichert.

Eine Speicherung der genannten Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzenden findet ebenfalls nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 3, § 4 Absatz 1 und 4 BGA-NachfG in Verbindung mit § 77 Absatz 1 AMG.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung von personenbezogenen oder personenbeziehbaren Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, sobald die jeweilige Sitzung beendet ist. Die im Logfile gespeicherten Daten sind den Nutzenden nicht mehr zuzuordnen. Sie werden zum Zwecke der Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme für 4 Monate gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine anderweitige Verwendung findet nicht statt.

Die vollständige IP-Adresse wird nur bei Missbrauchsverdacht und Fehleranalysen gespeichert. Sie wird ausschließlich zu Zwecken der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf die informations­technologischen Systeme bzw. von Fehleranalysen, um ggf. auftretende Fehler bei Bedarf analysieren und beheben zu können, verwendet.

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG. Alle in diesem Zusammenhang gespeicherten IP-Adressen werden nach 7 Tagen gelöscht.

Einsatz von Cookies

Dieses Internetangebot nutzt Cookies, zu deren Verarbeitung eine Zustimmung nach § 25 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDSG) erforderlich ist. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesendet werden.

Wir nutzen zwei Arten von Cookies:

  • Technisch notwendig: Hier handelt es sich um essenzielle Cookies. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Ihnen muss nicht zugestimmt werden (siehe § 25 Absatz 2 Nummer 2 TTDSG).
  • Statistik: Für Statistik-Zwecke nutzen wir auf unserer Internetseite das Open-Source-Software Tool Matomo. Das verwendete JavaScript erfasst Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen. Wenn Sie der Statistik zustimmen, wird ein anonymes Zustimmungs-Cookie gesetzt. Wenn sie dem nachträglich widersprechen, wird ein Matomo-Deaktivierungs-Cookie gesetzt.

Verarbeitung von betriebsnotwendigen Cookies

Mit dem Besuch unserer Website werden auf Ihrem Endgerät Cookies nach Artikel 25 Absatz 2 Nummer 2 TTDSG gesetzt, damit wir Ihnen diese Dienstleistung anbieten können. Näheres ist unter Einsatz notwendiger Cookies beschrieben. Der Zugriff auf unser Internetangebot ist ohne Einschränkungen möglich, auch wenn Sie die statistischen Cookies im Opt-In-Verfahren nicht zulassen und hier nicht aktivieren.

Einsatz des Analysetools Matomo

Wir setzen den Webanalysedienst Matomo ein, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Diese Website verwendet Matomo mit einer Erweiterung zur Anonymisierung der IP-Adressen. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, ein direkter Rückschluss auf eine Person kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird weder mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt noch an Dritte weitergegeben.

Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • zwei Bytes der IP-Adresse Ihres aufrufenden Systems (anonym)
  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • die aufgerufene Webseite
  • die Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) - sofern dies Ihr Browser nicht untersagt
  • die Seiten und Dateien, die Sie auf unserer Website aufrufen
  • die Website, die Sie nach unserer besuchen (bei Anklicken eines externen Links auf unserer Website)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Verweildauer auf der Webseite
  • die Häufigkeit Ihres Aufrufs der Webseite
  • Ihren Standort (Land)

Im Rahmen unserer Webanalyse werden keine Tracking-Cookies auf Ihrem Rechner gesetzt. Die Software Matomo und die mittels Matomo erhobenen Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Servern betrieben, gespeichert und verarbeitet.

Opt-In-Verfahren und Widerspruch gegen Einsatz des Analysetools Matomo

Die Besucherinnen und Besucher erlauben über die entsprechende Auswahl im Tracking-Banner ausdrücklich die Verwendung von JavaScript zur Erfassung statistischer Daten nach § 25 Absatz 1 TTDSG in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO. Wird der Haken hierbei nicht bewusst gesetzt, erfolgt keine Installation eines Matomo-Zustimmungs-Cookie, die Verarbeitung per JavaScript wird damit unterbunden.

Wenn Sie mit der vollständig anonymen Speicherung und Auswertung der Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen:

In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein so genannter Opt-Out-Cookie (Deaktivierungs-Cookie) abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten mehr erhebt.

Zudem ist in der Matomo-Installation für die PharmNet.Bund-Website die "Do not track"-Funktion aktiviert. Wenn Ihr Browser diese Funktion unterstützt und Sie in den Einstellungen des Browsers die Funktion aktiviert haben, werden von Matomo keine Daten erfasst, auch wenn Sie das o.g. Deaktivierungs-Cookie nicht nutzen.

Einsatz notwendiger Cookies

In Teilbereichen unseres Internetangebotes kommen Cookies zum Einsatz, um die Navigation zu erleichtern („Session-ID“) oder unseren Webservern eine Lastverteilung zu ermöglichen. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung.

Im Einzelnen handelt es sich um die folgenden Cookies:

NameZweckGültigkeit
AL_SESS-SLastverteilung aller Anfragen auf die zur Verfügung stehenden AuslieferungsserverBis zum Ende der aktuellen Browsersitzung
gsbbannerSpeichert, dass der Cookie-Banner abgeklickt wurde1 Monat
JSESSIONIDZuordnung aller Anfragen dieser Sitzung zum gleichen Auslieferungsserver, um eine ordnungsgemäße Navigation und die Nutzung von Formularfeldern zu ermöglichenBis zum Ende der aktuellen Browsersitzung

Funktionen und Angebote unserer Website

Wir bieten neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website weitere Leistungen an. Dazu benötigen wir in der Regel weitere personenbezogene Daten, für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Teilweise verarbeiten wir Ihre Daten durch externe Dienstleister. Diese sind als Auftragsverarbeiter keine Dritten im Sinne des Gesetzes. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und unterliegen unserer Kontrolle.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu kommerziellen Zwecken an Dritte findet nicht statt. Nur in wenigen Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten und untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

Arzneimittel-Vermittler

Ein Arzneimittel-Vermittler darf nach § 52c Absatz 2 Arzneimittelgesetz (AMG) seine Tätigkeit erst nach Anzeige gemäß § 67 Absatz 1 Satz 1 AMG bei der zuständigen Behörde und Registrierung durch die Behörde in einem öffentlichen Register nach § 67a AMG aufnehmen.

Ihre im Rahmen dieses Verfahrens genannten personenbezogenen Daten (Name, Anschrift) werden von den zuständigen Landesbehörden per Post, Fax oder E-Mail übermittelt. Diese Daten werden auf der PharmNet.Bund-Website in einem öffentlichen Register publiziert.

Grundlage für das Register bilden § 52c in Verbindung mit § 67 Absatz 1 Satz 1 und § 67a Arzneimittelgesetz (AMG) sowie Artikel 85b der Richtlinie 2001/83/EG.

Die Veröffentlichung Ihrer personenbezogenen Daten auf der PharmNet.Bund-Website ist zeitlich unbefristet. Die genannten personenbezogenen Daten auf der PharmNet.Bund-Website werden gelöscht, sobald sie zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.

Clinical Trials/Klinische Prüfungen

Ihre im Rahmen des Verfahrens "Clinical Trials" genannten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail) werden von den zuständigen Bundesoberbehörden zur Speicherung und Veröffentlichung in der Anwendung PharmNet.Bund Clinical Trials übermittelt. Weiterhin werden von den Bundesoberbehörden und Länderbehörden personenbezogene Registrierungsdaten (Name, Anschrift, Telefon-/Faxnummer, E-Mail) von Behördenmitarbeitenden für die Einrichtung von Zugriffsberechtigungen für die Datenbank übermittelt.

Ihre im Rahmen des Verfahrens "Klinische Prüfungen" genannten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail) werden von den zuständigen Bundesoberbehörden zur Speicherung und Veröffentlichung in der Anwendung PharmNet.Bund Klinische Prüfungen übermittelt.

Rechtliche Grundlagen:

  • § 67a AMG
  • § 1 Absatz 1 Nummer 1e und § 3 DIMDI-AMV
  • §§ 40 – 42b AMG
  • Artikel 57 Verordnung (EG) Nr. 726/2004
  • Artikel 41 Verordnung (EG) Nr. 1901/2006
  • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO

Die Speicherung und Veröffentlichung Ihrer personenbezogenen Daten in PharmNet.Bund ist zeitlich unbefristet. Die genannten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Änderungen oder Ergänzungen können nur die Bundesoberbehörden in Zusammenarbeit mit den Pharmazeutischen Unternehmen bzw. Sponsoren vornehmen. Für Korrekturen wenden Sie sich daher bitte an die Bundesoberbehörden.

Ergebnisberichte klinischer Prüfungen

Ihre im Rahmen des Verfahrens "Ergebnisberichte klinischer Prüfungen" genannten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Telefon-/Faxnummer) werden von den zuständigen Bundesoberbehörden in Form zweier PDF-Dokumente (Confirmation letter und Ergebnisbericht) und einer XML-Datei übermittelt. Der Ergebnisbericht mit ggf. Ihrem Namen wird in den PharmNet.Bund-Anwendungen "Clinical Trials" und "Klinische Prüfungen" sowie im Arzneimittel-Informationssystem des Bundes und der Länder (AMIce) veröffentlicht. Die XML-Datei dient der Zuordnung des Ergebnisberichts zum korrekten Datensatz in der Datenbank und wird gespeichert. Der Confirmation letter wird ebenfalls gespeichert, jedoch nicht veröffentlicht.

Rechtliche Grundlagen:

  • § 42b AMG
  • § 1 Absatz 1 Nummer 1e und § 3 DIMDI-AMV
  • Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit über die Veröffentlichung der Ergebnisse klinischer Prüfungen nach § 42b des Arzneimittelgesetzes
  • Gemeinsame Information des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) über die Veröffentlichung von Prüfzentren in Ergebnisberichten gemäß § 42b Arzneimittelgesetz
  • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO

Die Speicherung und Veröffentlichung Ihrer personenbezogenen Daten in PharmNet.Bund ist zeitlich unbefristet. Die genannten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Änderungen oder Ergänzungen können nur die Bundesoberbehörden in Zusammenarbeit mit dem einreichenden Pharmazeutischen Unternehmer bzw. Sponsor vornehmen. Für Korrekturen wenden Sie sich daher bitte an die Bundesoberbehörden.

Fachanwendung Sunset Clause (SSC)

Über die Fachanwendung werden von den Zulassungsinhabern oder entsprechend bevollmächtigten Personen die Meldungen zur An- und Abmeldung des Inverkehrbringens von Arzneimitteln vorgenommen und an die zuständigen Bundesoberbehörden übermittelt (§ 29 Absatz 1b, 1c und 1d AMG).

In der Anwendung werden mit Ausnahme der ID aus der Registrier- und Benutzerverwaltung (RuBen) keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Daten an die Arzneimitteldatenbank der Bundesoberbehörden übermittelt. Die Fachanwendung Sunset-Clause ist nicht öffentlich zugänglich.

Rechtliche Grundlagen:

  • § 29 Absatz 1b, 1c und 1d AMG
  • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO

Fachanwendung Produkt-Informations-Texte (PIT)

Über die Fachanwendung werden von den Zulassungsinhabern oder entsprechend bevollmächtigten Personen die Einreichungen der finalen Texte der Fach – und Gebrauchsinformation nach Verfahrensabschluss vorgenommen und an die zuständigen Bundesoberbehörden übermittelt (§§ 11 Absatz 1a, 11a Absatz 3 AMG).

In der Anwendung werden mit Ausnahme der ID aus der Registier- und Benutzerverwaltung (RuBen) keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Daten an die Arzneimitteldatenbank der Bundesoberbehörden übermittelt. Die Fachanwendung PIT ist nicht öffentlich zugänglich.

GMP-Register

Im GMP-Register werden Informationen zur Herstellung und Einfuhr von Arzneimitteln gespeichert und bereitgestellt im Rahmen des zentralen Arzneimittel-Informationssystems nach § 67a des AMG auf Grundlage der BfArM-Arzneimittelverordnung) und §§ 13, 64 und 72 AMG (Arzneimittelgesetz).

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zur Bereitstellung dieser Informationen in der entsprechenden Datenbank der Europäischen Union EudraGMDP an die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) weitergegeben. Ein Teil der EudraGMDP-Datenbank ist öffentlich einsehbar, alle personenbezogenen Daten sind jedoch wie das gesamte PharmNet.Bund GMP-Register nur für berechtigte Behörden zugänglich.

Im Rahmen der Datenerfassung durch die zuständigen Behörden (GMP-Inspektorate) werden im PharmNet.Bund GMP-Register teilweise auch personenbezogene Daten (Namen und Vornamen, E-Mail-Adressen, Tel.-Nr.) von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der pharmazeutischen Unternehmen erfasst, z.B. Sachkundige Personen, Leiter der Qualitätskontrolle, Leiter der Herstellung.

Rechtliche Grundlagen:

  • § 67a AMG
  • § 1 BfArM-Arzneimitteldatenverordnung
  • Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO

Ihre Daten werden nach der Erhebung längstens zehn Jahre nach Wegfall des Anlasses für ihre Erhebung gespeichert, d.h. eine Löschung erfolgt frühestens zehn Jahre nach dem Zeitpunkt, wenn ein Dokument (Erlaubnis oder Zertifikat) nicht mehr freigegeben oder unwiderruflich nicht mehr gültig ist.

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO

Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien, wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO

Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") nach Artikel 17 DSGVO

Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein.

Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO

Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. Gemäß Artikel 20 Absatz 3 Satz 2 DSGVO steht dieses Recht aber dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Artikel 21 DSGVO

Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist. Es gelten die in § 36 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sonstige Informationen

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für das BfArM zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bundesbeauftrage für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI).

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktuellen Gegebenheiten anzupassen und zu ändern. Es wird daher empfohlen diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.