Die Datenbank Klinische Prüfungen enthält Informationen über in Deutschland genehmigte klinische Prüfungen mit Arzneimitteln.
Mithilfe klinischer Prüfungen (= Studien) werden Wirkungen und Nebenwirkungen von Arzneimitteln am Menschen untersucht. Ziel ist es, sich von Wirksamkeit und Unbedenklichkeit eines Arzneimittels zu überzeugen.
Klinische Prüfungen sind Voraussetzung, um ein Arzneimittel zulassen zu können. Sie sind ebenfalls notwendig, um Langzeitdaten zu Arzneimittelsicherheit und Anwendungsoptimierung bereits zugelassener Arzneimittel zu sammeln.
Bevor eine klinische Prüfung durchgeführt werden darf, muss die zuständige Bundesoberbehörde (BfArM oder PEI) sie genehmigen und die zuständige Ethikkommission sie positiv bewerten.
Die Datenbank beinhaltet nur Informationen über genehmigte klinische Prüfungen ab August 2004. Jede klinische Prüfung in der Datenbank besitzt mindestens ein Prüfzentrum in Deutschland.
Weitere Informationen zu den Veröffentlichungsregeln.
Zu jeder klinischen Prüfung sind Angaben vorhanden
Weitere Informationen zu den veröffentlichten Daten.
Die Angaben in der Datenbank liefern die zuständigen Bundesoberbehörden werktäglich an das BfArM. Weitere Informationen zur Datenquelle.
Im "EU Clinical Trials Register" (EU CTR) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) finden Sie Informationen über klinische Prüfungen, die in anderen europäischen Ländern genehmigt worden sind.Auch die Informationen aus PharmNet.Bund - Klinische Prüfungen erscheinen dort.
Die "International Clinical Trials Registration Platform" der WHO (WHO ICTRP) informiert über klinische Prüfungen, die in Ländern außerhalb Europas genehmigt worden sind. Verschiedene Register liefern ihre Daten dorthin, auch das "EU Clinical Trials Register". WHO ICTRP enthält somit weltweite Daten, inklusive der aus Deutschland und Europa.
Rechtsgrundlage für die Datenbank ist § 1 Absatz 1 Nummer 1e und Absatz 3 der BfArM-Arzneimittelverordnung sowie Artikel 57 der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 und Artikel 41 der Verordnung (EG) Nr. 1901/2006.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen (PDF, 36 kB).
Letzte Änderung: 30.03.22
Diese Website verwendet Session-Cookies, um den Login in geschlossene Bereiche zu gewährleisten. Um die Website zu optimieren, setzen wir das Analysetool Matomo ein. Matomo arbeitet bei uns ohne Tracking-Cookies. Genauere Informationen und die Widerspruchsmöglichkeiten zum Einsatz von Matomo finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.